- Home
- »
- SET GmbH – POSY | eGovernment
POSY | eGovernment
POSY-eGovernment ist das zentrale Modul für die elektronische Kommunikation zwischen Justiz, öffentlicher Verwaltung, Bürgern, Unternehmen und weiteren Institutionen. Es ermöglicht den rechtskonformen Versand und Empfang elektronischer Dokumente, stellt Schnittstellen zu Fachverfahren und Identitätsdiensten (zum Beispiel SAFE und BundID) bereit und bietet mit seiner flexiblen Plugin-Schnittstelle vielfältige Erweiterungsmöglichkeiten.
Wenn Digitalisierung auf komplexe Systemlandschaften trifft
Die Digitalisierung des Rechtsverkehrs schreitet voran: Behörden, Gerichte und öffentliche Einrichtungen müssen Dokumente elektronisch austauschen – sicher, nachvollziehbar und standardisiert. Viele bestehende Systeme sind jedoch nicht auf diese Anforderungen ausgelegt. Unterschiedliche technische Standards und komplexe Sicherheitsvorgaben führen zu Medienbrüchen und ineffizienten Abläufen.
POSY-eGovernment verbindet diese Welten: Es integriert sich nahtlos in bestehende IT-Landschaften und sorgt für eine einheitliche, sichere und gesetzeskonforme Kommunikation zwischen Verwaltung, Justiz und externen Partnern.
Leistungsmerkmale
Die Plugin-Schnittstelle von POSY-eGovernment ermöglicht die Entwicklung und Integration individueller Funktionen zur Erweiterung des Basissystems.
- Einfache Integration externer Systeme (Fachverfahren, DMS, Workflows) durch Standardschnittstelle
- Individuelle Entwicklung durch Kunden oder im Auftrag
- Zukunftssicher dank Erweiterbarkeit ohne Eingriffe in die Kernarchitektur
- OSGi-basierte Java-Architektur für modulare Erweiterungen
POSY-eGovernment stellt die komplette Infrastruktur für den sicheren, rechtsverbindlichen Austausch elektronischer Nachrichten bereit – von der Authentifizierung bis zur Postfachverwaltung für alle Teilnehmerrollen (eBO, beBPo, etc.).
Sie kommunizieren als Unternehmen der Privatwirtschaft mit der Justiz?
Dann ist für Sie die Teilnehmerrolle „eBO“ (Elektronisches Bürger- und Organisationenpostfach) die richtige Wahl.
Sie kommunizieren als Behörde oder Fachbereich einer solchen Behörde?
Dann nutzen Sie POSY-eGovernment in der Rolle „beBPo“ (besonderes Behördenpostfach).
Sie benötigen
- Authentifizierung & Sicherheit
- Anbindung an den SAFE-ID-Provider Service der Justiz
- Nutzung von Verschlüsselungs- und Signaturzertifikaten
- Revisionssichere Protokollierung aller Vorgänge
- Versand & Empfang von Nachrichten
- Automatisierte Erstellung, Signatur, Verschlüsselung und Übertragung elektronischer Dokumente
- Technische Versand- und Empfangsquittungen für vollständige Nachvollziehbarkeit
- Entschlüsselung, Signaturprüfung und Routing in interne Systeme
- Unterstützung verschiedener Postfachtypen (z. B. elektronisches Bürger- und Organisationenpostfach – eBO, Behördenpostfach – beBPo oder das Zentrale Bürgerpostfach) für den gesicherten Austausch zwischen Bürgern, Organisationen und Justiz.
- Teilnehmer- und Postfachverwaltung
- Suche und Verwaltung von Teilnehmerinformationen (SAFE-ID, Zertifikate, Intermediär-Adressen)
- Pflege bestehender Postfächer im SAFE-Verzeichnisdienst
- Anlage neuer Postfächer inklusive Identifizierung und Freischaltung
Das Zentrale Bürgerpostfach (ZBP) ist eine Initiative des Bundes zur Vereinfachung der digitalen Kommunikation zwischen Bürgerinnen, Bürgern und Verwaltung. Über die BundID können sich Nutzer eindeutig identifizieren und Nachrichten, Bescheide oder Dokumente sicher empfangen – künftig auch mit einer EUID-basierten Zuordnung.
POSY-eGovernment bietet die technische Grundlage, um eine Anbindung an das ZBP effizient umzusetzen. Durch die bestehende Architektur für Postfachverwaltung, Nachrichtenaustausch und sichere Authentifizierung ist die Integration von Postkorb-Handles, Anhängen und Nutzdaten grundsätzlich möglich.
Perspektivisch kann POSY-eGovernment zudem Funktionen wie Statusmonitoring oder bidirektionale Kommunikation unterstützen und so eine direkte Verbindung zwischen Fachverfahren und Bürgerpostfächern herstellen.
POSY-eGovernment – die technische Basis für digitale Souveränität im öffentlichen Sektor
Mit POSY-eGovernment profitieren Verwaltungen und Justiz von einer leistungsstarken, sicheren und zukunftsorientierten Lösung für den elektronischen Rechtsverkehr:
- Standardisierte, rechtssichere Kommunikation
- Automatisierte, medienbruchfreie Prozesse
- Einfache Integration in bestehende Systeme
- Unterstützung aktueller eGovernment-Anwendungen wie eBO, ZBP und offen für weitere zukünftige Postfachsysteme
- Flexible Anpassung durch modulare Plugins